Amiga User Group Switzerland
Neues | Bilder | Downloads | AUGS | Treffen | Team | Mitglied werden

Vintage Computer Festival 2025: Eine Feier der Retro-Technik in Zürich

2025-01-18 22:19:28
Das Kraftwerk Selnau in Zürich war am vergangenen Wochenende Schauplatz eines besonderen Events: Das Vintage Computer Festival 2025 lockte unzählige Besucher an, die eine Reise in die faszinierende Welt der Retro-Computer unternahmen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Amiga, der in diesem Jahr sein 40. Jubiläum feiert – ein Meilenstein für einen Computer, der mit seiner Vielseitigkeit und Innovationskraft bis heute begeistert.


Amiga User Group Switzerland (AUGS): Ein Paradies für Fans

Die Amiga User Group Switzerland (AUGS) war erneut mit einem beeindruckenden Stand vertreten, der als Anlaufstelle für Retro-Fans diente. Hier wurde die gesamte Bandbreite des Amiga-Universums präsentiert, von klassischen Modellen bis hin zu modernen Weiterentwicklungen. Ein besonderes Highlight war die interaktive Challenge: Teilnehmer konnten ihre Kreativität unter Beweis stellen, indem sie auf einem Amiga 500 mit der Software ProTracker einen Drum-Beat mit 2 bis 4 Spuren erstellten. Wer diese Aufgabe meisterte, erhielt ein exklusives VCF-Zertifikat – ein begehrtes Souvenir für jeden Besucher.


Technik, die begeistert: Von ProTracker bis zur Rejuvenator-Erweiterung

Am Stand der AUGS gab es viel zu entdecken. Der Amiga 500, bekannt für seine bahnbrechende Sound- und Grafikfähigkeiten, stand im Mittelpunkt vieler interaktiver Demonstrationen.

Der Amiga 1000 zog mit seiner seltenen XT-PC-Emulationskarte im Seitenwagen zahlreiche Blicke auf sich. Diese Erweiterung ermöglicht es, neben der Amiga-Welt auch die MS-DOS-Welt zu erkunden – eine faszinierende Zeitreise durch zwei ikonische Computerplattformen. Doch das war nicht alles: Dank der Rejuvenator-Erweiterung erhielt der Amiga 1000 ein umfassendes Upgrade, darunter ein fix eingebautes Kickstart-ROM, ein RTC-Clock-Modul sowie ein Chip-RAM-Upgrade auf 2 MB.

Auch der Amiga 1200 wusste zu überzeugen: Mit der PiStorm-Implementierung, die moderne CPU-Leistungen und Speichererweiterungen bietet, wurde eindrucksvoll demonstriert, wie der Klassiker mit heutiger Technik aufgerüstet werden kann. Dieses Modell zeigte eindrucksvoll, dass der Amiga nicht nur ein Relikt der Vergangenheit ist, sondern auch in der Gegenwart eine wichtige Rolle spielt.

Neben diesen klassischen Modellen waren auch moderne SoC-Implementationen wie Amiberry vertreten, die die Emulation des Amiga auf zeitgemässen Plattformen ermöglichen. Diese Lösungen zeigten, wie der Retro-Charme des Amiga durch moderne Technik bewahrt werden kann.


Premiere des Checkmate Retro Monitors

Ein weiteres Highlight war die Schweizer Premiere des Checkmate Retro Monitors. Dieses innovative Gerät wurde erfolgreich über Kickstarter finanziert und bietet dank zahlreicher Anschlussmöglichkeiten eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten für Retro- und moderne Technik. Der Monitor war ein Publikumsmagnet und zog zahlreiche neugierige Besucher an. Weitere Informationen zu diesem beeindruckenden Gerät sind direkt am Stand oder online unter folgender URL erhältlich: Checkmate Retro Monitor.


Ein Festival voller Retro-Magie

Das Vintage Computer Festival 2025 bot nicht nur einen nostalgischen Rückblick auf die goldene Ära der Heimcomputer, sondern auch Einblicke in ihre Weiterentwicklung. Ob beim Tüfteln mit ProTracker, dem Entdecken von Hardware-Raritäten oder dem Austausch mit Gleichgesinnten – das Festival war ein Fest für alle Sinne und eine Hommage an die Kreativität und Leidenschaft der Retro-Community.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Der zweite Tag des Festivals verspricht noch mehr spannende Entdeckungen und Highlights. Besuchen Sie uns und erleben Sie, warum der Amiga auch nach 40 Jahren nichts von seinem Charme verloren hat!


Es werden noch weitere Bilder im Album veröffentlicht vom Vintage Computer Festival 2025


Mit dem Blick eines Fisches in den grosses Raum des Vintage Computer Festival 2025Amiga 500 mit Checkmate MonitorImpressionen vom AUGS Stand am VCFImpressionen vom AUGS Stand am VCF


Quelle: AUGS (AS)

RSS Feed | Kontakt | Mastodon | Bluesky | Discord | AUGS Newsletter