![]() Amiga User Group Switzerland Neues | Bilder | Downloads | AUGS | Treffen | Team | Mitglied werden |
Nach der MountainBytes Demo Party 2025 ist vor dem AUGS Treffen 2025-02-16 23:36:50Das vergangene Wochenende war voller kreativer Energie – die MountainBytes Demo Party 2025 in Cham war ein riesiger Erfolg! Wie es sich für eine solche Veranstaltung gehört, war der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Es wurde an der OverHead Projector (OHP) Competition gearbeitet, auf den unterschiedlichsten Plattformen wurde so viel Code geschrieben, wie die Finger hergaben. Es wurde Musik angepasst, Grafiken erstellt, Routinen neu programmiert und vieles mehr – und natürlich wurde auch nicht vergessen, zwischendurch etwas zu schlafen und sich mit Essen und Getränken zu versorgen. Es war ein kreativer Marathon, der an die alten Zeiten erinnerte, als wir noch in unserer Jugend bei sogenannten „Copy Partys“ dabei waren. Der einzige Unterschied heute: Diese Partys sind jetzt legal und gesellschaftlich akzeptiert – damals waren sie noch eher im Schatten des Gesetzes zu sehen. Eine interessante Entwicklung, die zeigt, wie sehr sich die Szene über die Jahre verändert hat! Aus Sicht der AUGS (Amiga User Group Switzerland) war die diesjährige MountainBytes Demo Party in mehrfacher Hinsicht ein voller Erfolg. Die AUGS, unter der Leitung von JokerX, Marcel und NK13, hat dieses Jahr erstmals ein eigenes Demo in der Kategorie "Oldschool Realtime - Amiga OCS/ECS 512KB Chip und 512KB Fast Ram" eingereicht. Und das – wie es sich für ein echtes Szene-Projekt gehört – auf den letzten Drücker und unter leicht chaotischen Umständen. Das Coder-Team hat sich in den letzten zwei Wochen intensiv mit der Entwicklung der Demo beschäftigt und musste dabei einige technische Herausforderungen meistern. Trotz der knappen Zeit und diverser Hürden konnte die AUGS ihr Werk erfolgreich präsentieren. Besonders bemerkenswert war, dass am Samstagabend nicht nur das Entwicklerteam, sondern auch der gesamte AUGS-Vorstand live vor Ort war, um diesen besonderen Moment mitzuerleben. Das Ergebnis? Ein respektabler vierter Platz in der Kategorie „Oldschool Realtime“. Für das erste eingereichte Demo überhaupt ein durchaus zufriedenstellendes Resultat! Viel wichtiger als die Platzierung ist jedoch die Erfahrung, die dabei gesammelt wurde – und der Stolz, ein eigenes Werk der Szene präsentieren zu können. Eine besonders erfreuliche Überraschung gab es dann am Sonntagabend: In der wöchentlichen Sendung von AmigaBill wurde die AUGS-Demo neben zwei weiteren herausragenden Werken des Wochenendes – von Spreadpoint sowie „The Story of Josef K. and the Cathodic Guillotine“ – vorgestellt. Diese unerwartete Anerkennung zeigt, dass die Community das Projekt wahrgenommen und geschätzt hat. Die Teilnahme an der MountainBytes war für die AUGS also nicht nur eine grossartige Erfahrung, sondern auch ein wertvoller Schritt in die Welt der Demoszene. Wenn Du selbst einmal an einem solchen Event teilnehmen möchtest, kannst Du sicher sein: Es lohnt sich! Die Atmosphäre, der Austausch mit anderen Kreativen und der Nervenkitzel, das eigene Werk vor Publikum zu präsentieren, machen solche Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Rückblick über die MountainBytes Demo Party 2025Die MountainBytes öffnete ihre Türen am Freitag um 16 Uhr für die registrierten Teilnehmer. Schon zu diesem Zeitpunkt waren die ersten Besucher vor Ort, und die Stimmung war erwartungsvoll. Der Abend ging dann gemäss der Agenda weiter, und zwei Höhepunkte stachen besonders heraus: Die „Meteoriks Nomination Gala“ – vergleichbar mit einer Oscar-Verleihung, aber für die Demo-Szene! Hier wurden die Stars der Szene vorgestellt, und die Spannung stieg, als schliesslich die Nominierungen für die „Demoshow - Meteoriks Nominees 2025“ bekannt gegeben wurden. Ein richtiges Spektakel! Wer die komplette Aufzeichnung vom Freitag nachholen möchte, findet sie hier: Freitag Aufzeichnung. Am Samstag ging es dann richtig zur Sache. Bis 14 Uhr mussten alle Projekte, die auf den Rechnern in Echtzeit berechnet wurden, eingereicht werden. Diese wurden dann am Abend in verschiedenen Kategorien präsentiert. Besonders spannend war die OHP (OverHead Projector) Compo, die um 18 Uhr startete. Neben den vielen unterschiedlichen Kategorien wie „Compo Block – Combined Music“, "Compo Block - Alternative & Oldschool Realtime" oder „Compo Block – PC Realtime“, gab es auch einen Workshop-Roundtable, bei dem die Teilnehmer „Tipps, Tricks und Tools“ austauschen konnten. Als besonderes Highlight gab es einen Live-Act von „Lucid feat. Kathrin Hunze“. Die ganze Veranstaltung gipfelte in den „Voting Results & Prizegiving“, bei denen die Gewinner der verschiedenen Wettbewerbe geehrt wurden. Wer den Samstag verpasst hat, kann sich die komplette Aufzeichnung hier anschauen: Samstag Aufzeichnung. Das AUGS-Demo, das als Beitrag auf der MountainBytes-Demo-Party präsentiert wurde, kannst du ab 6 Stunden, 21 Minuten und 10 Sekunden sehen. Der Lacher des Abends war definitiv das unerwartete Windows-Update, das sich einfach ohne Vorwarnung einschlich und die komplette Saalsteuerung für gefühlte 15 Minuten lahmlegte. Während dieser Zeit ging einfach gar nichts mehr – es war, als hätte der Computer beschlossen, uns alle in die digitale Steinzeit zurückzuschicken! Statt spannender Demos und kreativer Magie gab es plötzlich nur noch den fröhlichen „Installiere Updates“-Bildschirm und die Frage: „Wie konnte das passieren?!“ Ein echter Comedy-Moment, der uns allen eine kleine, unerwartete Pause verschaffte, während wir darauf warteten, dass das Update endlich sein Werk tat. Natürlich konnte man da nur noch lachen und hoffen, dass es nicht wieder passiert… Aber so sind sie, die Überraschungen des modernen Technikzeitalters! Der Sonntag begann gemütlich mit dem „Swiss Demo-Zmorge“, einem Frühstück mit Müsli, Gipfeli und natürlich Demos! Ein entspannter Start, bevor es mit den letzten beiden Punkten des Programms weiterging: „Showcase Workshop Results and Celebration“ und die „Closing Ceremony“. Diese beiden Programmpunkte bildeten den gelungenen Abschluss einer grossartigen Veranstaltung. Wenn du die Atmosphäre noch einmal erleben möchtest, hier ist die Aufzeichnung vom Sonntag: Sonntag Aufzeichnung. Doch die MountainBytes Demo Party war nur der Auftakt!Wie der Titel bereits verrät, geht es schon Mitte März weiter, am 15. und 16. März 2025, mit dem nächsten grossen Event: dem AUGS-Treffen in Zürich. Wenn du neugierig bist, was dort alles auf dich wartet, schau doch schon mal auf der offiziellen Webseite des Treffens vorbei: AUGS-Treffen. Quelle: AUGS (AS) |